HUBIT Datenschutz
  • Home
  • Über uns
    • Über uns
    • Jobs / Stellenangebote
  • Services
    • Datenschutz
    • Datenschutzbeauftragte
    • Datenschutz-Lexikon
    • HUBIT Hinweisgebersystem
    • Aktuelle Informationen zu Datenschutz und Datensicherheit
  • News
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz-Information
Seite wählen
Facebooks Datenmacht stößt beim Kartellamt auf Grenzen

Facebooks Datenmacht stößt beim Kartellamt auf Grenzen

von Nickname | 16.Feb..2019 | Nachrichten Datenschutz und Datensicherheit

Das Bundeskartellamt sieht in der Vorgehensweise von Facebook, gesammelte Daten mit denen aus konzerneigenen Quellen wie Whatsapp und Instagram zu bündeln, einen kartellrechtlich zu beanstandenden Vorgang. Facebook bildet (u.a.) mit Whatsapp und Instagram einen...
Facebooks Datenmacht stößt beim Kartellamt auf Grenzen

US-Handelsaufsicht droht Facebook mit Milliardenstrafe

von Nickname | 15.Feb..2019 | Nachrichten Datenschutz und Datensicherheit

Facebook droht infolge des Cambridge Analytica Skandals das höchste Datenschutz-Bußgeld das weltweit jemals verhängt wurde. Die Verhandlungen über die genaue Höhe des Bußgeldes laufen noch. Facebook gab 2016 87 Millionen Nutzerdaten an Cambridge Analytica weiter. Die...
Facebooks Datenmacht stößt beim Kartellamt auf Grenzen

Selbsthilfe im Datenschutz: Vorsorgemöglichkeiten in eigener Sache (Teil 2)

von Nickname | 14.Feb..2019 | Datenschutz, IT Security, Nachrichten Datenschutz und Datensicherheit

Anknüpfend an den ersten Teil der Reihe „Selbsthilfe im Datenschutz“ möchten wir Ihnen natürlich nicht noch zwei weitere „kritische“ Felder vorenthalten, die für jeden zwei gängigere Themen des Internet-Alltags darstellen. Es handelt sich um E-Mails und...
Facebooks Datenmacht stößt beim Kartellamt auf Grenzen

Selbsthilfe im Datenschutz: Vorsorgemöglichkeiten in eigener Sache (Teil 1)

von Nickname | 14.Feb..2019 | Allgemein, Datenschutz, Nachrichten Datenschutz und Datensicherheit

Im tagtäglichen Internet-Dschungel eines jeden gehört die Preisgabe von Daten zu einem im Hintergrund gewöhnlich laufenden Prozess. Mit jenen Daten sind hier nicht die gemeint, die so oft wissentlich zur Verfügung gestellt werden, wie etwa bei einer Bestellung der...
Facebooks Datenmacht stößt beim Kartellamt auf Grenzen

Warnung vor Schadsoftware „Emotet“ und wie Sie sich davor schützen können

von Nickname | 14.Feb..2019 | IT Security, Nachrichten Datenschutz und Datensicherheit

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt aktuell vor der Zunahme von Fällen, die die Schadsoftware Emotet betreffen. Betroffene klagen über Ausfälle der kompletten IT-Infrastruktur und Schäden, die diese Malware mit sich zieht. Im Folgenden...
Facebooks Datenmacht stößt beim Kartellamt auf Grenzen

Was ist Datenweitergabe und was sind Empfänger (EU DSGVO)?

von Nickname | 25.Jan..2019 | Datenschutz Informationssicherheit Lexikon

Man spricht von Datenweitergabe, sobald die personenbezogenen Daten zur Verarbeitung an Dritte (außerhalb der verantwortlichen Stelle) weitergegeben werden, z.B. Druckerei, eine Cloud oder in Programmen verarbeitet werden, die auf einem externen Server liegen. Sobald...
Facebooks Datenmacht stößt beim Kartellamt auf Grenzen

Wann muss ein Datenschutzbeauftragter im Unternehmen sein und Welche Aufgaben hat er?

von Nickname | 25.Jan..2019 | Datenschutz Informationssicherheit Lexikon

Der Datenschutzbeauftragte muss in einem Unternehmen benannt werden sobald: 20 oder mehr Personen mit der Verarbeitung von personenbezogenen Daten beschäftigt sind Besondere Kategorien von Daten (sensible Daten) verarbeitet werden, dazu gehören: rassische und ethische...
Facebooks Datenmacht stößt beim Kartellamt auf Grenzen

Was bedeutet „Informationelle Selbstbestimmung“?

von Nickname | 25.Jan..2019 | Datenschutz Informationssicherheit Lexikon

Die Informationelle Selbstbestimmung ist erst nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes in Deutschland ein Grundrecht. Die Informationelle Selbstbestimmung ist das Recht jedes Einzelnen selbst über die Preisgabe und Verwendung seiner personenbezogenen Daten zu...
Facebooks Datenmacht stößt beim Kartellamt auf Grenzen

Was ist eine „betroffene Person“ im Datenschutz (EU DSGVO)?

von Nickname | 25.Jan..2019 | Datenschutz Informationssicherheit Lexikon

Die „betroffene Person“ im Sinne der DSGVO, ist jede natürliche Person deren personenbezogene Daten verarbeitet werden und diese bestimmen können.
Facebooks Datenmacht stößt beim Kartellamt auf Grenzen

Was heißt „TOM“ beim Datenschutz?

von Nickname | 25.Jan..2019 | Datenschutz Informationssicherheit Lexikon

TOM ist die Abkürzung für die technischen und organisatorischen Maßnahmen. Das sind Maßnahmen, die um Schutz der personenbezogenen Daten vom Verantwortlichen ergriffen werden. Die TOM betreffen sowohl das Unternehmen als Ganzes wie auch einzelne Abteilungen und jeden...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Suche

Letzte Beiträge

  • Datenschutz im sozialen Bereich – Vertrauen als Arbeitsgrundlage 16. September 2025
  • EU-US Datentransfer: Aktuelles EuG-Urteil bringt Klarheit – vorerst 10. September 2025
  • Datenschutzprüfungen 2025: Darum sollten Sie jetzt handeln! 9. September 2025
  • Datenschutz-Folgenabschätzung 9. September 2025

Kategorien

Kontaktinformationen

  • 0421-331143 -00
  • info@hubit.de
  • Lise-Meitner-Str. 2, 28359 Bremen

Öffnungszeiten

Montag –Freitag: 9:00–16:00 Uhr

Unsere Leistung – Ihr Vorteil

WebCheck DSGVO
Externer Datenschutzbeauftragter
Datenschutz-Audit & GAP-Analyse
Datenschutz- / Awareness-Schulung
Prüfung Auftragsverarbeitung / TOM
HUBIT Hinweisgebersystem

Kontakt-Info

HUBIT Datenschutz
Anschrift:
Lise-Meitner-Str. 2
28359 Bremen
Telefon: +49 421 33 11 43 00
E-Mail: info@hubit.de

Bürozeiten

Mo. - Fr.: 09:00 - 16:00 Uhr

Anfrage Betroffener Arbeitnehmerdatenschutz Aufsichtsbehörde Auftragsverarbeiter Auftragsverarbeitung Beschäftigtendatenschutz Betroffenenrechte Bußgeld Consent Tool Cookies Corona Datenleck Datenpanne Datenschutz Datenschutzbeauftragter Datenschutzbehörde Datenschutzerklärung Webseite Datenschutz Kontrolle Datenschutzverstoß Datensicherheit Datenvorfall DSGVO Einwilligung EU Datenschutz Grundverordnung EU DSGVO externer Datenschutzbeauftragter Facebook Hackerangriff Hinweisgeber-System Hinweisgeberschutzgesetz Informationspflichten Microsoft Nachrichten Nachweispflichten News Phishing Presse Presseveröffentlichung Schadsoftware Sicherheitslücke Social Media Vertrag Auftragsverarbeitung Videoüberwachung Webseite Website

  • RSS

Designed by Elegant Themes | Powered by WordPress