von Nickname | 16.Feb..2019 | Nachrichten Datenschutz und Datensicherheit
Das Bundeskartellamt sieht in der Vorgehensweise von Facebook, gesammelte Daten mit denen aus konzerneigenen Quellen wie Whatsapp und Instagram zu bündeln, einen kartellrechtlich zu beanstandenden Vorgang. Facebook bildet (u.a.) mit Whatsapp und Instagram einen...
von Nickname | 15.Feb..2019 | Nachrichten Datenschutz und Datensicherheit
Facebook droht infolge des Cambridge Analytica Skandals das höchste Datenschutz-Bußgeld das weltweit jemals verhängt wurde. Die Verhandlungen über die genaue Höhe des Bußgeldes laufen noch. Facebook gab 2016 87 Millionen Nutzerdaten an Cambridge Analytica weiter. Die...
von Nickname | 14.Feb..2019 | Datenschutz, IT Security, Nachrichten Datenschutz und Datensicherheit
Anknüpfend an den ersten Teil der Reihe „Selbsthilfe im Datenschutz“ möchten wir Ihnen natürlich nicht noch zwei weitere „kritische“ Felder vorenthalten, die für jeden zwei gängigere Themen des Internet-Alltags darstellen. Es handelt sich um E-Mails und...
von Nickname | 14.Feb..2019 | Allgemein, Datenschutz, Nachrichten Datenschutz und Datensicherheit
Im tagtäglichen Internet-Dschungel eines jeden gehört die Preisgabe von Daten zu einem im Hintergrund gewöhnlich laufenden Prozess. Mit jenen Daten sind hier nicht die gemeint, die so oft wissentlich zur Verfügung gestellt werden, wie etwa bei einer Bestellung der...
von Nickname | 14.Feb..2019 | IT Security, Nachrichten Datenschutz und Datensicherheit
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt aktuell vor der Zunahme von Fällen, die die Schadsoftware Emotet betreffen. Betroffene klagen über Ausfälle der kompletten IT-Infrastruktur und Schäden, die diese Malware mit sich zieht. Im Folgenden...
von Nickname | 25.Jan..2019 | Datenschutz Informationssicherheit Lexikon
Man spricht von Datenweitergabe, sobald die personenbezogenen Daten zur Verarbeitung an Dritte (außerhalb der verantwortlichen Stelle) weitergegeben werden, z.B. Druckerei, eine Cloud oder in Programmen verarbeitet werden, die auf einem externen Server liegen. Sobald...
von Nickname | 25.Jan..2019 | Datenschutz Informationssicherheit Lexikon
Der Datenschutzbeauftragte muss in einem Unternehmen benannt werden sobald: 20 oder mehr Personen mit der Verarbeitung von personenbezogenen Daten beschäftigt sind Besondere Kategorien von Daten (sensible Daten) verarbeitet werden, dazu gehören: rassische und ethische...
von Nickname | 25.Jan..2019 | Datenschutz Informationssicherheit Lexikon
Die Informationelle Selbstbestimmung ist erst nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes in Deutschland ein Grundrecht. Die Informationelle Selbstbestimmung ist das Recht jedes Einzelnen selbst über die Preisgabe und Verwendung seiner personenbezogenen Daten zu...
von Nickname | 25.Jan..2019 | Datenschutz Informationssicherheit Lexikon
Die „betroffene Person“ im Sinne der DSGVO, ist jede natürliche Person deren personenbezogene Daten verarbeitet werden und diese bestimmen können.
von Nickname | 25.Jan..2019 | Datenschutz Informationssicherheit Lexikon
TOM ist die Abkürzung für die technischen und organisatorischen Maßnahmen. Das sind Maßnahmen, die um Schutz der personenbezogenen Daten vom Verantwortlichen ergriffen werden. Die TOM betreffen sowohl das Unternehmen als Ganzes wie auch einzelne Abteilungen und jeden...