News

Hinweisgeberschutzgesetz – welche Verstöße können gemeldet werden?

HUBIT Datenschutz
In diesem letzten Teil unserer Artikelserie zum neuen Hinweisgeberschutzgesetz möchten wir Ihnen einen Überblick darüber geben, welche Verstöße im Rahmen dieses Gesetzes gemeldet werden können. Dadurch wird deutlich, warum das interne Meldesystem tatsächlich für jedes Unternehmen relevant ist. Viele Menschen verbinden mit Whistleblowing nämlich eher…

Das Hinweisgebersystem von HUBIT Datenschutz

HUBIT Datenschutz
Die lang erwartete Umsetzung der EU-Whistleblower-Richtlinie in nationales Recht steht unmittelbar bevor. Wenn Sie mehr über den Hintergrund und den Inhalt des neuen Hinweisgeberschutzgesetzes erfahren möchten, lesen Sie gerne unsere Artikel: „Hinweisgeberschutzgesetz – Informationen für Unternehmen“ und „Hinweisgeberschutzgesetz – welche Meldekanäle gibt es?“ Als Datenschutzbeauftragte…

Hinweisgeber-System – Anforderungen und Umsetzungsmöglichkeiten

HUBIT Datenschutz
Das Hinweisgeberschutzgesetz schnell umsetzen Das Hinweisschutzgesetz betrifft alle Unternehmen mit 50 oder mehr Beschäftigten. Es wurde am 16.12.2022 durch den Bundestag beschlossen und wird nach der Zustimmung des Bundesrates im Februar direkt in Kraft treten. Lediglich für Unternehmen mit 50 bis 249 Beschäftigten wird es…

Hinweisgeberschutzgesetz – Informationen für Unternehmen

HUBIT Datenschutz
Verstößt ein Unternehmen oder eine Organisation durch Handlungen oder Unterlassungen gegen geltendes Recht, so gibt es in der Regel Menschen, die darüber Bescheid wissen – entweder weil sie direkt involviert sind oder weil sie zufällig Kenntnis darüber erlangt haben. Diese Menschen können wertvolle Hinweisgeber für…

Betroffenenrechte Teil 3 – Hinweise für Unternehmen

HUBIT Datenschutz
In diesem dritten und letzten Teil unserer Artikelserie möchten wir Geschäftsführer und Führungskräfte mit nützlichen Hinweisen zum Umgang mit Betroffenenrechten und Anfragen betroffener Personen unterstützen. Wenn Sie zunächst wissen möchten, welche Betroffenenrechte es gibt, lesen Sie dazu unsere Artikel: Betroffenenrechte gemäß DSGVO – Teil 1…

Videoaufnahmen von Mitarbeitern – Schadensersatzanspruch bei DSGVO-Verstoß?

HUBIT Datenschutz
Bilder und Videoaufnahmen von Mitarbeitern sind im Datenschutz ein allgegenwärtiges Thema. Wie können diese rechtssicher vom Arbeitgeber genutzt werden und was passiert bei einem Verstoß? Anlass für diesen Beitrag ist ein Fall, der am 01.06.2022 vom LAG Schleswig-Holstein beschlossen wurde. Zunächst einmal lässt sich festhalten,…

Die Pflichten eines Datenschutzbeauftragten

Die Aufgabe eines Datenschutzbeauftragten, egal ob intern oder extern beauftragt, besteht allgemein gesagt darin, das Unternehmen im Bereich Datenschutz zu beraten, Maßnahmen zu entwickeln und die Prozesse zur Einhaltung der gesetzlichen Datenschutzvorschriften zu überwachen. Doch welche Pflichten sind mit dieser Tätigkeit verbunden? Darüber herrscht in…