HUBIT Datenschutz
  • Home
  • Über uns
    • Über uns
    • Jobs / Stellenangebote
  • Services
    • Datenschutz
    • Datenschutzbeauftragte
    • Datenschutz-Lexikon
    • HUBIT Hinweisgebersystem
    • Aktuelle Informationen zu Datenschutz und Datensicherheit
  • News
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz-Information
Seite wählen
Selbsthilfe im Datenschutz: Vorsorgemöglichkeiten in eigener Sache (Teil 1)

Selbsthilfe im Datenschutz: Vorsorgemöglichkeiten in eigener Sache (Teil 1)

von Nickname | 14.Feb..2019 | Allgemein, Datenschutz, Nachrichten Datenschutz und Datensicherheit

Im tagtäglichen Internet-Dschungel eines jeden gehört die Preisgabe von Daten zu einem im Hintergrund gewöhnlich laufenden Prozess. Mit jenen Daten sind hier nicht die gemeint, die so oft wissentlich zur Verfügung gestellt werden, wie etwa bei einer Bestellung der...
Selbsthilfe im Datenschutz: Vorsorgemöglichkeiten in eigener Sache (Teil 1)

Warnung vor Schadsoftware „Emotet“ und wie Sie sich davor schützen können

von Nickname | 14.Feb..2019 | IT Security, Nachrichten Datenschutz und Datensicherheit

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt aktuell vor der Zunahme von Fällen, die die Schadsoftware Emotet betreffen. Betroffene klagen über Ausfälle der kompletten IT-Infrastruktur und Schäden, die diese Malware mit sich zieht. Im Folgenden...
Selbsthilfe im Datenschutz: Vorsorgemöglichkeiten in eigener Sache (Teil 1)

Was ist Datenweitergabe und was sind Empfänger (EU DSGVO)?

von Nickname | 25.Jan..2019 | Datenschutz Informationssicherheit Lexikon

Man spricht von Datenweitergabe, sobald die personenbezogenen Daten zur Verarbeitung an Dritte (außerhalb der verantwortlichen Stelle) weitergegeben werden, z.B. Druckerei, eine Cloud oder in Programmen verarbeitet werden, die auf einem externen Server liegen. Sobald...
Selbsthilfe im Datenschutz: Vorsorgemöglichkeiten in eigener Sache (Teil 1)

Wann muss ein Datenschutzbeauftragter im Unternehmen sein und Welche Aufgaben hat er?

von Nickname | 25.Jan..2019 | Datenschutz Informationssicherheit Lexikon

Der Datenschutzbeauftragte muss in einem Unternehmen benannt werden sobald: 20 oder mehr Personen mit der Verarbeitung von personenbezogenen Daten beschäftigt sind Besondere Kategorien von Daten (sensible Daten) verarbeitet werden, dazu gehören: rassische und ethische...
Selbsthilfe im Datenschutz: Vorsorgemöglichkeiten in eigener Sache (Teil 1)

Was bedeutet „Informationelle Selbstbestimmung“?

von Nickname | 25.Jan..2019 | Datenschutz Informationssicherheit Lexikon

Die Informationelle Selbstbestimmung ist erst nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes in Deutschland ein Grundrecht. Die Informationelle Selbstbestimmung ist das Recht jedes Einzelnen selbst über die Preisgabe und Verwendung seiner personenbezogenen Daten zu...
Selbsthilfe im Datenschutz: Vorsorgemöglichkeiten in eigener Sache (Teil 1)

Was ist eine „betroffene Person“ im Datenschutz (EU DSGVO)?

von Nickname | 25.Jan..2019 | Datenschutz Informationssicherheit Lexikon

Die „betroffene Person“ im Sinne der DSGVO, ist jede natürliche Person deren personenbezogene Daten verarbeitet werden und diese bestimmen können.
Selbsthilfe im Datenschutz: Vorsorgemöglichkeiten in eigener Sache (Teil 1)

Was heißt „TOM“ beim Datenschutz?

von Nickname | 25.Jan..2019 | Datenschutz Informationssicherheit Lexikon

TOM ist die Abkürzung für die technischen und organisatorischen Maßnahmen. Das sind Maßnahmen, die um Schutz der personenbezogenen Daten vom Verantwortlichen ergriffen werden. Die TOM betreffen sowohl das Unternehmen als Ganzes wie auch einzelne Abteilungen und jeden...
Selbsthilfe im Datenschutz: Vorsorgemöglichkeiten in eigener Sache (Teil 1)

Was ist Drittlandtransfer und was muss beachtet werden?

von Nickname | 25.Jan..2019 | Datenschutz Informationssicherheit Lexikon

Erfolgt eine Datenübermittlung in ein Land außerhalb Deutschlands, der EU und des EWR, spricht man vom Drittlandtransfer. Diese sind grundsätzlich nicht gestattet. Sofern ein Drittlandtransfer erforderlich ist, muss geprüft werden, ob das Schutzniveau...
Selbsthilfe im Datenschutz: Vorsorgemöglichkeiten in eigener Sache (Teil 1)

Was ist „Auftragsverarbeitung“ (EU DSGVO)?

von Nickname | 25.Jan..2019 | Datenschutz Informationssicherheit Lexikon

Man spricht von der Auftragsverarbeitung, wenn personenbezogene Daten an Dritte (z.B. Druckerei) weitergegeben werden. Dieser Vorgang dient der Vertragserfüllung und geschieht im Interesse der betroffenen Personen. Um eine sichere Auftragsverarbeitung zu...
Selbsthilfe im Datenschutz: Vorsorgemöglichkeiten in eigener Sache (Teil 1)

Was sind „personenbezogene Daten“ im Sinne der EU DSGVO und des BDSG?

von Nickname | 25.Jan..2019 | Datenschutz Informationssicherheit Lexikon

Personenbezogene Daten sind Informationen welche speziellen Bezug zu einer natürlichen Person herstellen. Hier ein paar Beispiel für personenbezogenen Daten: Name Anschrift Telefonnummer E-Mailadresse Foto Video Im Folgenden finden Sie Beispiele zu besonders sensiblen...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Suche

Letzte Beiträge

  • Geschäftsaufgabe wegen Millionenbußgeld 4. November 2025
  • Datenschutz als Wettbewerbsvorteil: Durch Vertrauen neue Kunden gewinnen 28. Oktober 2025
  • Mit gelebtem Datenschutz gewinnen Sie den Kampf um die besten Talente 21. Oktober 2025
  • Datenschutz und KI-Anwendungen: Das müssen Unternehmen beachten 14. Oktober 2025

Kategorien

Kontaktinformationen

  • 0421-331143 -00
  • info@hubit.de
  • Lise-Meitner-Str. 2, 28359 Bremen

Öffnungszeiten

Montag –Freitag: 9:00–16:00 Uhr

Unsere Leistung – Ihr Vorteil

WebCheck DSGVO
Externer Datenschutzbeauftragter
Datenschutz-Audit & GAP-Analyse
Datenschutz- / Awareness-Schulung
Prüfung Auftragsverarbeitung / TOM
HUBIT Hinweisgebersystem

Kontakt-Info

HUBIT Datenschutz
Anschrift:
Lise-Meitner-Str. 2
28359 Bremen
Telefon: +49 421 33 11 43 00
E-Mail: info@hubit.de

Bürozeiten

Mo. - Fr.: 09:00 - 16:00 Uhr

Anfrage Betroffener Aufsichtsbehörde Auftragsverarbeiter Auftragsverarbeitung Beschäftigtendatenschutz Betroffenenrechte Bußgeld Consent Tool Cookies Corona Datenleck Datenschutz Datenschutzbeauftragter Datenschutzbehörde Datenschutzerklärung Webseite Datenschutz Kontrolle Datenschutzverstoß Datensicherheit Datenvorfall DSGVO Einwilligung EU Datenschutz Grundverordnung EU DSGVO externer Datenschutzbeauftragter Facebook Gesundheitsdaten Hackerangriff Hinweisgeber-System Hinweisgeberschutzgesetz Hinweisgebersystem Informationspflichten Kundendatenschutz Microsoft Nachrichten News Phishing Presse Presseveröffentlichung Schadsoftware Sicherheitslücke Social Media Vertrag Auftragsverarbeitung Videoüberwachung Webseite Website

  • RSS

Designed by Elegant Themes | Powered by WordPress