EDSA aktualisiert Leitlinien zur Einwilligung bei Internetseiten

Am 5. Mai hat der Europäische Datenschutzausschuss (EDSA) die Einwilligung für die Nutzung von Internetseiten aktualisiert. Klargestellt wurde, dass der Zugang zu einem Web-Service nicht abhängig von der Erlaubnis in das Setzen von Cookies sein darf. Unter einer weiteren nicht wirksamen Einwilligung fällt die bloße…

Neues HUBIT-Infoblatt: Videokonferenz-Systeme

Aus aktuellem Anlass befassen sich die HUBIT-Veröffentlichungen in Form von Info- und Merkblatt mit dem Thema Videokonferenz-Systeme. Videokonferenzen erhalten durch die Corona-Krise immer mehr Zuspruch. Hierbei darf der Datenschutz nicht vernachlässigt werden. Die bereits 38. Ausgabe des HUBIT-Info-Blatts informiert über die optimalen Maßnahmen die angewendet…

500.000 Zoom-Accounts gehackt

Die Login-Daten einer halben Millionen Zoom-Accounts wurden im Internet veröffentlicht. Die Informationen stammen angeblich aus älteren Leaks. Zugangsdaten sind wenig wert. Für Log-in-Daten verlangen kriminelle Anbieter im Darknet nur 0,002 US-Cent pro Datensatz, berichtete das Onlinemagazin Bleeping Computer. Ursprünglich stammen die Zahlen von der in…

Wegen Corona im Homeoffice

Aufgrund der aktuellen Situation greifen viele Unternehmen zum Homeoffice. Durch diese digitale Lösung schützen Arbeitgeber ihre Mitarbeiter vor möglichen Erkrankungen und minimieren somit eventuelle Ausfälle. Aber was ist mit der Datensicherheit? Welche Geräte können guten Gewissens verwendet werden? Müssen besondere Maßnahmen getroffen werden? Besonders, welche…

ICO verhängt Geldbuße gegen Apotheke in Großbritannien

Die in London ansässige Apotheke Doorstep Dispensaree Ltd., welche Pflegeheime mit Arzneimitteln versorgt, wurde eine Geldstrafe in Höhe von ca. 320.000 Euro verhängt. Nachdem am 20. Dezember 2019 das Information Commissioner’s Office (ICO) festgestellt hatte, dass besondere Kategorien von personenbezogenen Daten nicht richtig geschützt wurden,…

Datenschutz und Brexit: Datenübermittlung von Deutschland nach Großbritannien

Nach Großbritanniens Austritt aus der EU stellt sich häufig folgende Frage: Wie wird die Übermittlung von personenbezogenen Daten nach dem Brexit datenschutzkonform gestaltet? Die Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder (DSK) informiert Unternehmen zur aktuellen Rechtslage mit zwei möglichen Szenarien. Das erste…