Datenleck bei Autovermietung Buchbinder

Drei Millionen persönliche Kundendaten waren offen im Netzt zugänglich und konnten so eingesehen und kopiert werden. Hierunterfallen Daten wie Adresse, Telefonnummer der Kunden aber auch personenbezogene Daten wie körperliche Beeinträchtigung. Nach Aussage der Deutschen Gesellschaft für Cybersicherheit war ein Konfigurationsfehler bei einem Backup-Server die Ursache…

Kritische Schwachstelle in Windows 10

Microsoft hat vor kurzem ein Update veröffentlicht, um eine prekäre Sicherheitslücke im hauseigenen Betriebssystem Windows 10 sowie den Windows-Servern 2016/2019 zu schließen. Die Lücke wurde zuvor von der US-amerikanischen National Security Agency (NSA) sowie dem deutschen Bundesamt für Informationstechnik (BSI) als besonders kritisch eingestuft. Die…

Das außer Acht lassen der Datenschutzgrundsätze bringt ein hohes Bußgeld mit sich

HUBIT Datenschutz
Die nationale Datenschutzbehörde Frankreichs, die CNIL, verhängte im September letzten Jahres ein Bußgeld in Höhe von 500.000 € an ein mittelgroßes Unternehmen. Konkret ging es darum, dass das französische Unternehmen FUTURA INTERNATIONALE, dessen Geschäft von Fenstern bis zu Dämmungen reichte, Telefonwerbung betrieb und trotz eines…

Das Trojanische Pferd: Eine gute Tarnung mit negativen Folgen für Commerzbank-Kunden

HUBIT Datenschutz
Auf der Website der Commerzbank wird ausdrücklich vor einer Schadsoftware gewarnt, welche seit geraumer Zeit die Kunden der Commerzbank in Unruhe versetzt. Seit Wochen berichten einige Commerzbank-Kunden von einer Aufforderung zur Rücküberweisung eines Betrags, welcher wohl versehentlich überwiesen worden sei. Die ungerechtfertigte Vermögensmehrung sei wohl…

Datenlöschung misachtet: Millionenschweres Bußgeld

HUBIT Datenschutz
Einem der größten Immobilienunternehmen der Bundesrepublik Deutschland drohen millionenschwere Bußgelder, aufgrund der Mißachtung der Löschpflichten. Das Unterschätzen er DSGVO bleibt nun einmal nicht unbestraft. Mit dieser Tatsache muss sich nun die Immobiliengesellschaft „Deutsche Wohnen SE“ befassen, nachdem sie die DSGVO rund zwei Jahre lang unterschätzt…