News

Die Videoüberwachung bleibt ein zentrales Thema bei Datenschutzverstößen

Videoüberwachung in einer Betriebshalle
Wer eine Videoüberwachung datenschutzkonform durchführen möchte, braucht dafür eine wirksame Rechtsgrundlage und muss zahlreiche Aspekte berücksichtigen, um sicherzustellen, dass dadurch keine Persönlichkeitsrechte verletzt werden. Aus Sicht des Datenschutzes ist die Videoüberwachung ein Instrument, das erst eingesetzt werden darf, wenn keine anderen, weniger invasiven Maßnahmen möglich…

Ein Datenschutzbeauftragter ist kein Alleinunterhalter

Menschen stehen in einem Kreis, jeder hält ein Zahnrad in der Hand
Viele Unternehmen entscheiden sich für die Zusammenarbeit mit einem externen Datenschutzbeauftragten (DSB), da sie zum Beispiel keine ausreichenden Kapazitäten im eigenen Unternehmen haben oder sie Wert auf Professionalität und Erfahrung legen, um die Anforderungen des Datenschutzes bestmöglich zu erfüllen. Die Benennung eines Datenschutzbeauftragten ist ein…

Datenschutzbeauftragter (DSB)

Ein Datenschutzbeauftragter (DSB) ist eine Fachperson, der es obliegt, die Einhaltung von aktuellen Datenschutzbestimmungen innerhalb einer Organisation zu überwachen, um das Risiko für Datenschutzverletzungen zu minimieren. Zu ihren Aufgaben gehören die Beratung der Verantwortlichen zum Datenschutz, die Schulung von Mitarbeitern, die Überwachung von Verfahren inklusive…

Datenschutz-Management-System (DSMS)

Ein Datenschutz-Management-System (DSMS) ist ein strukturiertes Konzept zur Implementierung, Überwachung und Verbesserung des Datenschutzes innerhalb einer Organisation. Es umfasst Dokumentationen, Prozesse und technische Maßnahmen, die dazu beitragen, dass die gesetzlichen Anforderungen des Datenschutzes eingehalten werden. Des Weiteren enthält es Richtlinien oder eine Datenschutz-Ordnung, in denen…

Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV)

Der Abschluss eines Auftragsverarbeitungsvertrags (AVV) ist gemäß Art. 28 DSGVO vorgeschrieben, wenn ein Dienstleister (Auftragsverarbeiter) personenbezogene Daten im Auftrag eines Unternehmens (Verantwortlichen) nach seinen Vorgaben verarbeitet. Der Vertrag regelt die Bedingungen, unter denen personenbezogene Daten verarbeitet werden. Zu den wichtigsten Punkten gehören: Gegenstand und Dauer…

Dienst der Informationsgesellschaft

Als „Dienst der Informationsgesellschaft“ werden digitale Dienstleistungen bezeichnet, die über elektronische Kommunikationsnetze bereitgestellt werden. Dazu gehören Online-Angebote wie E-Commerce, soziale Netzwerke, Streaming-Dienste und Webseiten, die Informationen oder interaktive Inhalte bereitstellen. Der Begriff umfasst auch die rechtlichen Rahmenbedingungen, die für die Bereitstellung dieser Dienste gelten. Insbesondere…

Einschränkung der Verarbeitung

Als Einschränkung der Verarbeitung wird im Datenschutz das Recht von Betroffenen bezeichnet, das betroffenen Personen ermöglicht, die Bearbeitung ihrer personenbezogenen Daten vorübergehend einzuschränken. Dies ist nur unter bestimmten Bedingungen möglich, wie zum Beispiel, wenn die Richtigkeit der Daten umstritten ist, die Verarbeitung unrechtmäßig ist oder…