Die Videoüberwachung bleibt ein zentrales Thema bei Datenschutzverstößen

Videoüberwachung in einer Betriebshalle
Wer eine Videoüberwachung datenschutzkonform durchführen möchte, braucht dafür eine wirksame Rechtsgrundlage und muss zahlreiche Aspekte berücksichtigen, um sicherzustellen, dass dadurch keine Persönlichkeitsrechte verletzt werden. Aus Sicht des Datenschutzes ist die Videoüberwachung ein Instrument, das erst eingesetzt werden darf, wenn keine anderen, weniger invasiven Maßnahmen möglich…

Ein Datenschutzbeauftragter ist kein Alleinunterhalter

Menschen stehen in einem Kreis, jeder hält ein Zahnrad in der Hand
Viele Unternehmen entscheiden sich für die Zusammenarbeit mit einem externen Datenschutzbeauftragten (DSB), da sie zum Beispiel keine ausreichenden Kapazitäten im eigenen Unternehmen haben oder sie Wert auf Professionalität und Erfahrung legen, um die Anforderungen des Datenschutzes bestmöglich zu erfüllen. Die Benennung eines Datenschutzbeauftragten ist ein…

Anlasslose Überprüfungen – auch sie sind ernst zu nehmen

Würfelbecker mit roten Würfeln liegt auf einem Metalltisch
Die Datenschutzbehörden können sowohl anlassbezogene Überprüfungen als auch anlasslose Überprüfungen durchführen. Zwar sind die Aufsichtsbehörden durch anlassbezogene Überprüfungen schon sehr gut ausgelastet, doch auch das Instrument der stichprobenartigen anlasslosen Überprüfung wird regelmäßig genutzt, um die Umsetzung der Vorgaben der DSGVO in der Praxis zu überprüfen.…

Anlassbezogene Prüfungen – die Aufsichtsbehörde muss handeln

Ein Mann hakt eine Checkliste ab - Überprüfung
Eine Überprüfung durch die Datenschutzbehörde sorgt in den meisten Unternehmen für Unruhe. Keiner wird gerne von einer Behörde überprüft, auch nicht, wenn der Datenschutz im Unternehmen gelebt wird. Dennoch ist kein Unternehmen davor gefeit. Datenschutzbehörden führen sowohl anlassbezogene als auch anlasslose Überprüfungen durch. Die anlassbezogene…