In Zeiten des Fachkräftemangels ist es für Unternehmen wichtig, sich als attraktiver Arbeitgeber zu präsentieren und ihre Benefits zu kommunizieren. Dabei wird ein entscheidender Faktor oft übersehen: der Datenschutz. Nicht als trockene Pflichtübung, sondern als echtes Aushängeschild, das zeigt, was Ihr Unternehmen ausmacht.

Wir von HUBIT Datenschutz kümmern uns zwar nicht um Ihr Recruiting, wir kennen aber alle Facetten des Datenschutzes und wissen daher, welche überzeugenden Argumente es gibt. Gerne unterstützen wir auch Ihr Unternehmen dabei, den Grundstein dafür zu legen, dass Bewerberinnen und Bewerber einen positiven Eindruck von Ihrem Unternehmen bekommen.

Transparenz von Anfang an

Stellen Sie sich vor, Sie bewerben sich bei zwei Unternehmen. Das erste schickt Ihnen nach dem Bewerbungseingang eine automatisierte E-Mail, in der Sie über Ihre Betroffenenrechte informiert werden und darüber, wie lange Ihre Daten gespeichert werden. Das zweite? Funkstille zum Thema Datenschutz. Nach zwei Wochen ruft ein Mitarbeiter einer Tochterfirma, die Sie bisher noch nicht kannten, an, um Sie zum Vorstellungsgespräch einzuladen.

Welches Unternehmen macht den besseren Eindruck? Die Antwort ist eindeutig. Transparenter und korrekter Umgang mit persönlichen Daten signalisiert eine sorgfältige Arbeitsweise und schafft die Grundlage für ein vertrauensvolles Miteinander. Warum also den Umgang mit dem Datenschutz nicht direkt in der Stellenanzeige als Benefit erwähnen?

Das überzeugt Bewerber

Wenn in der Stellenanzeige bereits klar kommuniziert wird, wer die Bewerbung sieht, wie lange Daten gespeichert werden und dass nichts ohne Zustimmung weitergegeben wird, entsteht sofort ein hohes Vertrauenslevel. Bewerber fühlen sich ernst genommen und nicht als Nummer in der Datenbank. Gleichzeitig wird damit auch signalisiert, dass zukünftige Gehaltsdaten, Urlaubsanträge, Krankmeldungen ebenfalls sicher verarbeitet werden.

Konkrete Vorteile für Ihr Recruiting

  • Menschen, denen der Schutz ihrer Daten wichtig ist, werden Ihre Transparenz im Bewerbungsprozess sehr wohlwollend aufnehmen. Außerdem heben Sie sich derzeit mit solchen Angaben von vielen Arbeitgebern ab, da das Potenzial noch nicht häufig genutzt wird.
  • Ein Unternehmen, das beim Datenschutz vorbildlich agiert, positioniert sich als verantwortungsvoll und zukunftsorientiert. Das strahlt auch auf andere Bereiche aus: Nachhaltigkeit, faire Arbeitsbedingungen, ethisches Handeln.

So kommunizieren Sie Datenschutz als Benefit

Integrieren Sie einen Bereich „Datenschutz im Bewerbungsprozess“ auf Ihrer Karriereseite. Erklären Sie in einfachen Worten, was mit den Unterlagen passiert, wer Zugriff hat und wie lange gespeichert wird.

Ergänzen Sie einen kurzen Hinweis am Ende der Stellenanzeige, dass die Daten bei Ihnen DSGVO-konform in sicheren Händen sind und stellen Sie die Datenschutzinformationen zum Beispiel als PDF zum Download bereit.

Nutzen Sie auch den Moment der Absage, um einen positiven letzten Eindruck zu hinterlassen. Weisen Sie darauf hin, dass die Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist – diese sollte in der Datenschutzinformation genannt sein – gelöscht werden, eine weitere Bewerbung in der Zukunft aber gerne gesehen wird.

Nutzen Sie Datenschutz als Chance

Gelebter Datenschutz ist kein Marketing-Gag. Er ist der Beweis, dass ein Unternehmen professionell, strukturiert und mit Respekt vor dem Einzelnen arbeitet. Und genau das wollen die besten Talente sehen, bevor sie sich für einen Arbeitgeber entscheiden. Machen Sie Datenschutz sichtbar. Kommunizieren Sie ihn aktiv. Und erleben Sie, wie aus einer vermeintlichen Pflicht ein echter Recruiting-Vorteil wird. Wenn Sie mehr über das Thema Bewerberdatenschutz erfahren möchten, vereinbaren Sie einen Termin mit uns.