von Datenschutz-Redaktion | 20.Feb..2014 | Nachrichten Datenschutz und Datensicherheit
Das war die Nachricht des Tages auf tagesschau.de für die Onlinewelt. Facebook kauft WhatsApp für ca. 14 Milliarden Euro. Der Nachrichtendienst (Messaging Service) wurde vor einigen Jahren von ehemaligen Yahoo Mitarbeitern gegründet. Das Unternehmen trägt sich...
von Datenschutz-Redaktion | 31.Dez..2013 | Nachrichten Datenschutz und Datensicherheit
Ein 67-Jähriger wurde verhaftet. Grund: Verdacht von Kinderpornografie. So weit so gut. Wenn man allerdings die Umstände kennt, wie die Ermittler dem Verdächtigen auf die Spur kamen, kommt man langsam ins Grübeln. Der Verdächtige hatte einen Clouddienst genutzt. Der...
von Datenschutz-Redaktion | 8.Nov..2013 | Nachrichten Datenschutz und Datensicherheit
Der niedersächsische Innenminister hat Mitte Oktober (2013) ein neues Internetportal freigeschaltet. Das Portal wendet sich an Internetnutzer. Insbesondere diejenigen, die soziale Netzwerke nutzen. Aber auch für den Smartphone Benutzer sind gute Ratschläge dabei. Die...
von Datenschutz-Redaktion | 15.Okt..2013 | Nachrichten Datenschutz und Datensicherheit
Man liest es immer wieder. Die Anzahl der Angriffe auf Firmennetzwerk erhöht sich ständig. Wie stark sich die Anzahl der Angriffe erhöht ist immer mit einer Schätzung oder Hochrechnung verbunden. Nun hat die Telekom endlich konkrete Zahlen veröffentlicht. Die Telekom...
von Datenschutz-Redaktion | 20.Aug..2013 | Nachrichten Datenschutz und Datensicherheit
In einigen Bundesländern wird derzeit intensiv an einer Lösung für die Nutzung von Facebook im Schulbetrieb gearbeitet. Es geht nicht allein um Facebook. Auch andere soziale Netzwerke sind in der Diskussion. Allerdings ist Facebook für die Bildungsbehörden am...
von Datenschutz-Redaktion | 28.Feb..2013 | Nachrichten Datenschutz und Datensicherheit
Auf dem diesjährigen Polizeikongress wurde von vielen Rednern eine flächendeckende Vorratsspeicherung gefordert. Datenschützer warnten bereits in der Vergangenheit eindringlich vor den Gefahren, die von einer Vorratsdatenspeicherung ausgingen. Andererseits muss man...