von Datenschutz-Redaktion | 10.Sep..2025 | Allgemein, Datenschutz, Nachrichten Datenschutz und Datensicherheit
Das Europäische Gericht (EuG) hat am 3. September 2025 eine wichtige Entscheidung für den Datenaustausch zwischen Europa und den USA getroffen. Der Datenschutzrahmen zwischen der EU und den USA aus dem Jahr 2023 – EU-US Data Privacy Framework (DPF) – bleibt vorerst bestehen. Die Klage des französischen Abgeordneten Philippe Latombe wurde damit abgewiesen.
von Datenschutz-Redaktion | 9.Sep..2025 | Allgemein, Datenschutz
Deutsche Datenschutzbehörden haben für 2025 eine deutliche Verschärfung ihrer Kontrolltätigkeiten angekündigt. Sie setzen dabei verstärkt auf angekündigte und auch unangekündigte Vor-Ort-Prüfungen. Was bedeutet das für Ihr Unternehmen und wie können Sie sich vorbereiten?
von Datenschutz-Redaktion | 2.Sep..2025 | Allgemein, Datenschutz
Die DSGVO regelt den Datenschutz grundsätzlich für alle Branchen und Bereiche, in denen personenbezogene Daten verarbeitet werden. Jede Branche hat allerdings ihre eigenen Besonderheiten, die einer gezielten datenschutzrechtlichen Betrachtung bedürfen. In diesem Artikel widmen wir uns dem Bereich E-Commerce.
von Datenschutz-Redaktion | 26.Aug..2025 | Allgemein, Datenschutz
Die beliebte Videobearbeitungs-App CapCut hat im Juni 2025 ihre Nutzungsbedingungen grundlegend überarbeitet. Was zunächst wie eine routinemäßige Aktualisierung aussah, entpuppt sich bei genauerer Betrachtung als Angriff auf die Grundprinzipien der DSGVO.
von Datenschutz-Redaktion | 19.Aug..2025 | Allgemein, Datenschutz
Ihre Website arbeitet rund um die Uhr für Ihr Unternehmen, aber ist sie auch rechtlich auf der sicheren Seite? Wie sicher sind Sie? Ein Datenschutzverstoß kann schnell teuer werden – übrigens nicht nur finanziell. Der Hubit WebCheck gibt Gewissheit, ob Ihre Seite DSGVO-konform ist.
von Datenschutz-Redaktion | 12.Aug..2025 | Allgemein, Datenschutz
Der Vorteil von modernen Webseiten ist, dass sie Besuchern vielfältige Interaktionsmöglichkeiten bieten – von Kontaktanfragen über Newsletter-Abonnements bis hin zu personalisierten Inhalten. Diese gehen allerdings mit einem datenschutzrechtlichen Risiko einher.