Ein Datenvorfall kann sich in vielerlei Hinsicht negativ auf das Unternehmen auswirken. Betroffene Personen können einen materiellen oder auch immateriellen Schaden erleiden, er kann ein Bußgeld nach sich ziehen und den Ruf des Unternehmens schädigen. Wir empfehlen Ihnen nachfolgend einige Präventionsstrategien, durch die der Datenschutz in Ihrem Unternehmen zu einem festen Bestandteil Ihres Arbeitsalltags wird. Denn gelebter Datenschutz schützt vor finanziellen Risiken, stärkt die Reputation und schafft eine Vertrauensbasis bei Kunden, Lieferanten und Mitarbeitenden.
Wirksame Präventionsstrategien
1. Datenschutzbeauftragten hinzuziehen
Auch wenn Ihr Unternehmen rechtlich nicht zur Benennung verpflichtet ist, lohnt sich das freiwillige Hinzuziehen eines Datenschutzbeauftragten. Wir begleiten bei unseren Mandanten alle datenschutzrelevanten Prozesse, erkennen bei Begehungen typische Alltagsfallen und stehen Mitarbeitenden als vertrauensvoller Ansprechpartner für alle Datenschutzfragen zur Verfügung. Unsere Präsenz im Unternehmen signalisiert, dass Datenschutz dort ernst genommen wird.
2. Regelmäßige Mitarbeiterschulungen
Gut geschulte Teams sind die beste Vorsorge gegen Datenpannen, denn wir sehen sehr häufig, dass sich im Arbeitsalltag eine Art Betriebsblindheit einstellt. Regelmäßige Datenschutzschulungen sensibilisieren Ihre Mitarbeitenden für Risiken und vermitteln praxisnahes Wissen für den Arbeitsalltag. Hier erfahren Sie mehr über unser Hubinar.
3. Konsequente Software-Updates
Veraltete Systeme sind ein Einfallstor für Cyberangriffe. Das BSI warnte beispielsweise vor kurzem, dass aufgrund des Endes der Updateversorgung von Microsoft für Exchange Server 2016 und 2019 derzeit über 30.000 veraltete Exchange-Server in Deutschland in Betrieb sind. Das Risiko ist immens. Implementieren Sie einen strukturierten Update-Prozess, um Ihre IT-Infrastruktur aktuell und geschützt zu halten.
4. Datenschutz-Richtlinien etablieren und leben
Erstellen Sie klare Richtlinien für den Umgang mit personenbezogenen Daten und sorgen Sie dafür, dass diese auch gelebt werden. Dokumentierte Prozesse schaffen Klarheit und Handlungssicherheit für alle Beteiligten.
5. Aktuelle Informationen
Bleiben Sie im Bereich Datenschutz auf dem Laufenden. Wir unterstützen unsere Mandanten dabei, indem wir regelmäßige News per E-Mail versenden. Die HUBIT Blogartikel sind für alle zugänglich und bieten aktuelle Informationen und wichtige Grundlagen rund um den Datenschutz. Unser Tipp: Leiten Sie relevante Inhalte regelmäßig an Ihre Mitarbeitenden weiter, um das Datenschutzbewusstsein im gesamten Unternehmen zu stärken.
Möchten Sie mehr darüber erfahren, welche Aufgaben wir als externe Datenschutzbeauftragte übernehmen? Dann vereinbaren Sie einen unverbindlichen Kennenlerntermin.