von Nickname | 19.Juni.2019 | Nachrichten Datenschutz und Datensicherheit
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnologie (BSI) hat Empfehlungen ausgesprochen, wie man Microsoft-Office Produkte sicherer nutzen kann. Hacker oder Cyberkriminelle nutzen am liebsten weit verbreitete Software. Dies erlaubt ihnen, mit dem gleichen...
von Nickname | 7.Juni.2019 | Nachrichten Datenschutz und Datensicherheit
Der Einsatz von Bodycams durch Polizeikräfte ist ein mehrfach juristisch abgehandeltes Thema, welches unlängst in Literatur und Rechtsprechung Eingang gefunden hat. Inzwischen hat sich der Gebrauch von Bodycams jedoch auch in der Privatwirtschaft populär gemacht....
von Nickname | 7.Juni.2019 | Nachrichten Datenschutz und Datensicherheit
Wo liegt das Problem der Kameradrohnen? Kameradrohnen sind kompakte ferngesteuerte Fluggeräte, die mit einer Kamera ausgestattet sind. Die Technologie entwickelt sich stetig weiter, womit die Drohnen immer leichter zu bedienen sind und zunehmende private sowie...
von Nickname | 2.Juni.2019 | Nachrichten Datenschutz und Datensicherheit
Wie die Stuttgarter Zeitung berichtet sah Stefan Brink, der Landesdatenschutzbeauftragte von Baden-Württemberg (kurz: LfDI BW), den Schwerpunkt seiner Tätigkeit im letzten Jahr in der Beratung. Nachdem die 60 Mitarbeiter starke Behörde im letzten Jahr eher beratend...
von Nickname | 26.Mai.2019 | Nachrichten Datenschutz und Datensicherheit
Die Konferenz der unabhängigen Datenschutzbehörden des Bundes und der Länder (kurz: Datenschutzkonferenz, DSK) hat sich mit Künstlicher Intelligenz (KI) befasst und in ihrer „Hambacher Erklärung zur Künstlichen Intelligenz“ Stellung dazu genommen. Dort wird KI im...
von Nickname | 26.Mai.2019 | Nachrichten Datenschutz und Datensicherheit
Man kann über die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) denken, was man will. Dass es ein „Regime“ – wie man so schön im Rechtsjargon sagt — darstellt, ist unzweifelhaft; es gilt für sämtliche in der Europäischen Union stattfindenden Verarbeitungen...