von sonja_red | 19.Feb..2025 | Datenschutz Informationssicherheit Lexikon
Sie kennen wahrscheinlich den Hinweis in einem Brief oder einer E-Mail: vertraulich. Eine solche Kennzeichnung besagt, dass der Inhalt nur für eine bestimmte Person oder einen Personenkreis gedacht ist. Ebenso ist die Vertraulichkeit auch im Bereich der...
von sonja_red | 19.Feb..2025 | Datenschutz Informationssicherheit Lexikon
Phishing ist ein Kunstwort, das aus den Wörtern Passwort und Fishing besteht. Es bezeichnet den Vorgang, durch manipulierte E-Mails, Telefonanrufe oder Kurznachrichten Datendiebstahl zu begehen. Das Opfer wird durch Vortäuschung falscher Tatsachen dazu gebracht, mit...
von sonja_red | 19.Feb..2025 | Datenschutz Informationssicherheit Lexikon
Die Betroffenenrechte gehören zur informationellen Selbstbestimmung und sind ein Kernelement der DSGVO, denn sie stellen sicher, dass eine betroffene Person Einfluss auf Art, Umfang und Dauer der Nutzung ihrer personenbezogenen Daten hat. Diese Rechte können jederzeit...
von sonja_red | 19.Feb..2025 | Datenschutz Informationssicherheit Lexikon
Eine betroffene Person ist eine natürliche Person, deren personenbezogene Daten im Sinne der DSGVO erhoben oder verarbeitet werden.
von sonja_red | 19.Feb..2025 | Datenschutz Informationssicherheit Lexikon
Als Aufsichtsbehörde oder auch Datenschutzbehörde wird eine unabhängige staatlich eingerichtete Stelle bezeichnet, die kontrolliert, ob Behörden und Unternehmen sich an die Datenschutzregelungen halten. In Deutschland gibt es in jedem Bundesland eine Aufsichtsbehörde....
von sonja_red | 19.Feb..2025 | Datenschutz Informationssicherheit Lexikon
Als Unternehmen wird eine natürliche oder juristische Person bezeichnet, die eine wirtschaftliche Tätigkeit ausübt. Es muss keine Absicht auf Gewinnerzielung vorliegen. Unternehmen können unterschiedliche Rechtsformen haben.