Aktuelle Informationen zu Datenschutz und Datensicherheit

Anteil an Personen mit Datenschutz-Bedenken in ausgewählten Ländern Europas im Jahr 2015

Die Statistik bildet den Anteil der Personen in ausgewählten Ländern Europas ab, die starke Bedenken bezüglich des Schutzes ihrer Daten in Unternehmen und Behörden haben.


Spanien 78%
Deutschland 62%
Frankreich 56%
Niederlande 53%
Italien 51%
Dänemark 50%
Vereinigtes Königreich 49%

Anteil der Personen mit Sicherheitsbedenken


Facebooks Datenmacht stößt beim Kartellamt auf Grenzen
Das Bundeskartellamt sieht in der Vorgehensweise von Facebook, gesammelte Daten mit denen aus konzerneigenen Quellen wie Whatsapp und Instagram zu bündeln, einen kartellrechtlich zu beanstandenden Vorgang. Facebook bildet (u.a.) mit Whatsapp und Instagram einen Konzern, eine wirtschaftliche Einheit, und macht sich dementsprechend die von ihren Tochterunternehmen gesammelten Daten zu eigen.
weiterlesen..
US-Handelsaufsicht droht Facebook mit Milliardenstrafe
Facebook droht infolge des Cambridge Analytica Skandals das höchste Datenschutz-Bußgeld das weltweit jemals verhängt wurde. Die Verhandlungen über die genaue Höhe des Bußgeldes laufen noch. Facebook gab 2016 87 Millionen Nutzerdaten an Cambridge Analytica weiter. Die Nutzerdaten wurden dann für den Wahlkampf von Donald Trump ausgewertet. Nun ermittelt die US-Handelsaufsicht
weiterlesen..
Selbsthilfe im Datenschutz: Vorsorgemöglichkeiten in eigener Sache (Teil 2)
Anknüpfend an den ersten Teil der Reihe „Selbsthilfe im Datenschutz“ möchten wir Ihnen natürlich nicht noch zwei weitere „kritische“ Felder vorenthalten, die für jeden zwei gängigere Themen des Internet-Alltags darstellen. Es handelt sich um E-Mails und Cloud-Speicher. E-Mail Heutzutage werden in E-Mails nicht mehr nur geschäftliche Belange kommuniziert und geregelt.
weiterlesen..